Erlebnisjagd Galtuer

Unvergessliche
Jagderlebnisse
in Galtür

Unser Jagdgebiet hat für begeisterte Jäger einen besonderen Reiz. Die herrliche Gebirgslandschaft bietet eine gewaltige Kulisse zum Jagen auf Stein- und Gamswild, sowie Murmeltiere und Birkhähne. Galtür ist für jeden eine Reise wert.

Jagdgebiet Galtür

Galtür liegt am Fuße der Silvretta und ist Ausgangspunkt für viele erlebnisreiche Pirschgänge.

Unser Jagdgebiet ist ca. 5.000 Hektar groß und ist eine Hochgebirgsjagd, die auf 1.600 Meter beginnt. Unser Revier erstreckt sich von Tirol bis nach Vorarlberg.

Neben einer Jagd im Hochgebirge bietet Galtür eine Vielzahl an Möglichkeiten und lässt sich somit sehr gut mit einem Familienurlaub verbinden. Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne behilflich bei der Suche nach einem Quartier. 

Jagdbare Wildarten

Steinwild

Steinwild

Jagdzeit: 1. August bis Dezember

Der König der Alpenbewohner ist der Steinbock. Er teilt sich seinen Einstand und sein Äsungsgebiet mit den Gämsen. Obwohl er 3mal schwerer ist als eine Gämse, kann er noch besser klettern als Diese. Außer den Hörnern ist auch noch das Herzkreuz die Trophäe des Steinbockes. Auch die Steingeiß wird bejagt und ist eine lohnenswerte Trophäe.

Birkwild

Birkwild

Jagdzeit: ausschließlich im Mai

Das Birkwild lebt an der Waldgrenze und in Hochlagen mit wenig Baumbewuchs. Die Balzplätze sind meistens vom Winter noch übrig gebliebene Schneeflecken. Sie haben viele Feinde (Fuchs, Dachs, Marder… ) und damit einen schweren Überlebenskampf.

Gamswild

Gamswild

Jagdzeit: 1. August bis Dezember

Das Gamswild bevorzugt als Lebensraum grüne Flanken und Kare oberhalb der Waldgrenze. Gämsen sind hervorragende Kletterer, die sich an die raue Bergwelt perfekt angepasst haben. Eine Gams zu erlegen ist für jeden Jäger eine Herausforderung, da sie sehr gut sehen und wittern. Ihre Lebenserwartung ist ca. 10 bis 20 Jahre.

Murmeltier

Murmeltier

Jagdzeit: 15. August bis September

Ein typischer Hochgebirgsbewohner ist das Murmeltier. Es lebt oberhalb der Waldgrenze und ist bis auf eine Höhe von 2.500 Metern anzutreffen. Seine Äsung besteht ausschließlich aus besten Alpenkräutern. Für die Einheimischen ist der Murmeltierbraten eine Spezialität.

Wissenswertes zum Jagen in Galtür

Die Bejagung der Wildarten geschieht nicht vom Hochsitz aus, sondern das Wild wird angepirscht.
Vor dem ersten Pirschgang wird ein Probeschuss gemacht.

Um eine erfolgreiche und erlebnisreiche Jagd zu haben, sollte man sich 3 volle Jagdtage Zeit nehmen.

Da wir uns im Hochgebirge befinden, setzten wir eine gewisse Grundkondition und entsprechende
wetterfeste Kleidung und gute Bergschuhe
voraus. Ebenso hilfreich ist die Mitnahme einer Jause.

Außerdem benötigen Sie eine Jagdkarte, welche 62,- Euro kostet (für nicht EU Bürger 118,- Euro) und 7 Tage gültig ist.
Sie kann nur ausgestellt werden bei Vorlage Ihrer gültigen Heimatjagdkarte.

Nach erfolgreicher Jagd werden die Trophäen ausgekocht und gehen nach vollständiger Bezahlung
und erfolgter Vorlage bei der Bezirkstrophäenschau (Pflicht) in das Eigentum des Erlegers über.
Das Wildbret bleibt Eigentum der Jagd Galtür.

Erfahrungen unserer Jagdgäste

Preise

Um individuell auf ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, senden Sie uns einfach eine Anfrage.

Kontakt

Erlebnisjagd Galtür

z.H. Alfred Gastl
6563 Galtür 108b
Tirol – Österreich

+43 (0)664 / 834 87 38
erlebnis@jagd-galtuer.at

Nach oben scrollen